Archiv

Saison 24/25


NLB Spieltag in Yverdon

Am 21.6.25 stand ein entscheidender Spieltag bevor. Wir spielten nämlich um den Meistertitel der NLB und somit auch um den Aufstieg in die NLA.

Bereits früh morgens machten wir uns auf den Weg nach Yverdon. In der Halle war es schon morgens heiss und wir wussten, dass es dadurch ein nur noch anstrengender Tag werden würde. Dennoch starteten wir motiviert und konzentriert in das erste Spiel gegen die Greenlightning St. Gallen. Wir fanden schnell ins Spiel. Es folgten ein tolles Zusammenspiel mit schönen Toren, wodurch wir und den ersten Sieg erspielen konnten. Gleich anschliessend stand das Spiel gegen die Whirldrivers Lausanne statt. Es war ein schönes, faires und auch für das Publikum attraktives Spiel, das wiederum für uns entscheiden konnten.

Dann ging es in die wohlverdiente, allerdings sehr lange Pause, vor dem entscheidenden Spiel gegen Luzern. Das Gewitter, das sich an diesem Nachmittag über Yverdon entlud, sorgte wenigstens kurzzeitig für angenehmere Temperaturen in der Halle. Um 17:10 Uhr endlich das Spiel um den Saisonsieg. 

Das Spiel erforderte von Anfang an vollste Konzentration die Emotionen brodelten. In der Pause hiess es deshalb durchatmen, sammeln und als Team noch einmal alles geben. Mit viel Ruhe und einem guten Zusammenspiel gelang uns der Sieg knapp. 

Wir sind sehr Stolz auf unsere Leistung, sind gespannt, was die Saison in der Nationalliga A für uns bereithält und freuen uns darauf, neue Erfahrungen sammeln zu dürfen.

NLC Spieltag in Lenzburg

Am 24.5.25 fand der letzte NLC Spieltag dieser statt. Aufgrund der bisher erzielten Ergebnissen war uns klar, dass wir an diesem Tag um den vierten oder fünften Platz spielen würden. Trotzdem waren wir motiviert und wollten noch einmal alles geben. 

Die Vorfreude war auch gross, da dieser Tag Moiras erster Spieltag überhaupt war und Elia zum ersten Mal als Schiedsrichter eingesetzt Wurde.

Das erste Spiel des Tages hatten wir gegen die Zekarollers. Bereits nach wenigen Spielminuten war klar, dass wir dieses Spiel verlieren würden. Dennoch haben wir bis zum Schluss gekämpft.

Im zweiten Spiel gegen die Mannschaft aus dem Tessin war von Beginn an mehr Konzentration vorhanden. Es war ein faires Spiel und wir konnten in der Verteidigung viel des im Training gelernten umsetzen. Trotzdem hat es nicht für einen Sieg gereicht. Das Spiel gegen Bern wollten wir unbedingt gewinnen, denn ein Sieg hätte die Platzierung auf dem vierten Platz bedeutet. Es war ein schönes  und eher ruhiges Spiel. Unser Spiel hatte System, es waren schöne Pässe zu sehen und wir konnten zwei Tore erzielen. Wir konnten das Spiel aber dennoch leider nicht für uns entscheiden.

Im letzten Spiel des Tages gaben wir noch einmal alles. Die erste Halbzeit lief gut und die Zürcher hatten Mühe, sich einen Weg zum Tor zu bahnen. In der zweiten Halbzeit liess unsere Konzentration deutlich nach, uns passierten Fehler, die natürlich sofort ausgenutzt wurden. Leider haben wir auch dieses Spiel verloren. 

Trotz des nicht so erfolgreichen Tages sind wir stolz auf unsere Leistung und dankbar für die gesammelten Erfahrungen.

NLC Spieltag im Tessin

Am 22.3.25 fand ein Spieltag in Locarno statt. Aufgrund der weiten Anreise, die vor uns lag, reisten wir bereits einen Tag früher an und übernachteten in einem Hotel. 

So sassen fünf unserer Spieler bereits am Nachmittag des 21.3.25 im Car und machten sich voller Vorfreude und mit dem Bewusstsein, dass es ein intensiver Spieltag werden würde, auf den Weg ins Tessin. Die Fahrt verlief ohne nennenswerten Stau. Im Hotel angekommen, checkten wir ein und gingen im Anschluss gemeinsam essen. Es war ein schöner, ausgelassener Abend mit gutem Essen, der unseren Teamgeist auf andere Weise stärkte.

Am nächsten Morgen ging es nach einer kurzen Nacht und einem ausgiebigen Frühstück in die Halle, wo wir von einer gewaltigen Stimmung empfangen wurden. Denn die Tessiner, die die Organisatoren dieses Tages waren, hatten eine grosse Fangemeinschaft dabei und sogar das Fernsehen war vor Ort. Um 11:20 Uhr hatten wir unser erstes Spiel gegen die Mannschaft aus Zürich. Es war kein einfaches Spiel! Die Gegner waren in Form und  die Kommunikation innerhalb der Mannschaft erwies sich aufgrund des hohen Lärmpegels  als schwierig. Trotz den erschwerten Umständen gaben wir alle unser bestes. Mit einem Endstand von 7:1 konnten wir dieses Spiel aber dennoch leider nicht für uns entscheiden.

Gleich im Anschluss an unser erstes Spiel stand schon das nächste an. Diesmal gegen die Berner. Auf dieses Spiel hatte sich unsere Mannschaft besonders gefreut, da hier die Gewinnchancen am höchsten waren. Aus irgendeinem Grund kamen wir nicht richtig ins Spiel und waren unkonzentriert. Die Berner spielten besser als gewöhnlich und nutzten jeden unserer Fehler für sich. Sie konnten dadurch das Spiel schliesslich mit 3:0 für sich entscheiden. Wir gönnten ihnen den Sieg und waren trotz der Niederlage dankbar für das faire Spiel, in dem wir viele wertvolle Erfahrungen sammeln konnten.

Nach einem eher kargen Mittagessen starteten wir ins Spiel gegen die Tessiner. Wir fanden leicht ins Spiel und stellten uns gut auf ihre Spielweise ein. Die Fans der Tessiner sorgten für Stimmung und wir hatten Mühe einander zu verstehen. Dennoch gelang uns ein schönes Zusammenspiel! Wir konnten zwei Tore schiessen und waren mit unserer Leistung, trotz eines Endstandes von 2:6 für die Tessiner, zufrieden. 

Nach einer Pause stand unser letztes und schwierigstes Spiel gegen die Zeka Rollers an. Uns allen war anzumerken, dass es der Tag bereits in sich gehabt hatte und sich unsere Kräfte langsam dem Ende zuneigten. Dennoch gaben wir noch mal alles! Es war ein sehr schnelles, intensives und dennoch faires Spiel, das viel Konzentration erforderte. Trotz vieler Versuche gelang es uns nicht, ein Tor zu erzielen. Es blieb uns also nur noch das Verhindern von gegnerischen Toren. Durch eine defensive Spielweise und viel Einsatz unseres Torwarts, endete das Spiel schliesslich mit  6:0. Auf dieses Ergebnis sind wir stolz, da es uns zeigt, wie viel besser wir geworden sind, wenn wir es mit den Ergebnissen anderer Spieltage vergleichen.

Insgesamt war es ein anstrengender, aber sehr lehrreicher Spieltag!

NLB Spieltag in Nottwil

 Am 11.1.25 fand der 3.Spieltag der NLB Saison in Nottwil statt. Nach einer einstündigen Carfahrt, konnten wir uns in der Halle einrichten und uns einfahren, bevor es dann ernst galt. 

Das erste Spiel bestritten wir gegen die Greenlightning aus St. Gallen. Dank unserem Topscorer Elia konnten wir relativ schnell einen Vorsprung herausholen, denn wir nicht mehr hergegeben haben. Die St. Galler konnten mit Einzelaktionen einige Akzente setzen, jedoch entschieden wir dieses Spiel für uns.

Nach diesem ersten Spiel ging es in die Mittagspause, in der wir Kraft danken konnten.

Das nächste Spiel war gegen das Team aus Lausanne. In diesem Spiel wurden wir durch dieses immer stärker werdende Team herausgefordert. Uns durchzuspielen stellte eine schwierige Aufgabe dar. Wir konnten sie aber mit einem guten Kombinationsspiel lösen. Am Schluss konnten wir gewinnen. 

Nach einer längeren Pause kam es schliesslich zum Spitzenkampf gegen die Lucernesharks. Alles war angerichtet für einen grossartigen Fight: zwei grossartige Teams im letzten Spiel des Tages um die Tabellenspitze. Das Spiel entsprach den Erwartungen. Es war ein sehr intensives und faires Spiel. Wir konnten dank Elia immer wieder in Vorsprung kommen, jedoch schafften es die Luzerner immer wieder zurückzukommen. In der letzten Spielminute stand es Unentschieden, was sich trotz einem Freistoss der Luzerner in den letzten Sekunden nicht änderte. Wir konnten bei Abpfiff jubeln, weil wir damit immer noch an der Tabellenspitze sind.

NLC Spieltag in Lenzburg

Am 7.12. fand ein NLC Spieltag in Lenzburg statt. Alle Spieler waren sehr motiviert und bereit in allen 4  Spielen ihr bestes zu geben.

Kurz vor Beginn des ersten Spiels stellten wir fest, dass ein Sportrollstuhl defekt war, aber zum Glück hatten wir ein zusätzlichen Rollstuhl dabei, der nicht im Einsatz war. So konnten die nötigen Gurte ummontiert und der Rollstuhl schnell noch auf den Spieler programmiert werden. Und nach der ersten Halbzeit des ersten Spiels war dann auch dieser Spieler einsetzbar. Das erste Spiel des Tages war gegen die Mannschaft aus Zürich. Wir starteten gut in das Spiel aber in der zweiten Halbzeit wurde das Spiel noch intensiver und endete mit 1:7 für Zürich. Wir liessen uns von dieser Niederlage aber nicht entmutigen, sondern starteten nach einem guten Mittagessen mit neuer Energie in das zweite Spiel des Tages gegen die Mannschaft aus dem Tessin.

Das Spiel verlief harzig. Wir waren nicht viel im Ballbesitz und hatten das gegnerische Team und vor allem einen ihrer Stockspieler unterschätzt. Wir haben das Spiel mit einem Endstand von 9:0 verloren, konnten aber dennoch viel dazulernen und profitieren.

Der nächste Gegner war die Mannschaft aus Bern. Die Motivation und Vorfreude waren gross. Unser Ziel war es, dieses Spiel für uns zu entscheiden. Wir starteten gut und es zeigte sich schnell, dass wir ihnen überlegen waren. Mit dem Entstand 5:2 für uns, waren wir mehr als zufrieden. Nun stand noch das letzte und anspruchsvollste Spiel gegen die Zeka Rollers an. Alle waren schon etwas müde und die Konzentration lies langsam nach. Es war ein schnelles und intensives Spiel. Leider konnten wir das Spiel nicht für uns entscheiden und es endete mit einem 1:8.

Obwohl wir an diesem Tag nur einen Sieg verzeichnen konnten, sind wir mit unserer Leistung als Team zufrieden und freuen uns schon auf den nächsten Spieltag.

NLB Spieltag in Basel

Am Sonntag  (10.11.24) fand ein weiterer NLB- Spieltag in Basel statt. Wir waren nur sechs Spieler, aber dennoch sehr motiviert. Diese Motivation und Power konnten wir auf das erste Spiel gegen die Mannschaft aus St.Gallen übertragen und dominierten es von Beginn an. Durch ein gutes Zusammenspiel mit vielen schönen Pässen und Toren haben wir das erste Spiel mit einem Endstand von 14:6 für uns entscheiden.

Nach diesem erfolgreichen Start in den Spieltag stand eine ausgiebige Mittagspause mit einer wärmenden Gerstensuppe und leckerem Kuchen an. Wie immer durften wertvolle Unterhaltungen auch nicht fehlen. 

Frisch gestärkt ging es für uns am Nachmittag mit dem Spiel gegen die Mannschaft aus Lausanne weiter. Auch hier lagen wir schon bald in Führung. Allerdings war bei den Lausannern eine Verbesserung in der Taktik und dem Zusammenspiel erkennbar. Das Spiel endete mit 10:3 für uns. 

Gleich im Anschluss an das zweite Spiel fand das dritte und für uns letzte Spiel des Tages gegen die Mannschaft aus Luzern statt. Bereits vor dem Spiel wussten wir, dass dieses das anspruchsvollste sein würde. Von Anfang an war volle Konzentration gefragt. Nach wenigen Minuten mussten wir unsere Taktik verändern, um den Angriffen der Luzerner besser standhalten zu können. Bis zum Schluss blieb es sehr spannend und endete mit 7:7 mit einem unentschieden.

Wir sind mit unserer Leistung als Team sehr zufrieden und freuen uns auf den nächsten Spieltag am 7.12 in Lenzburg. 

 

Wir bedanken uns für den grosszügigen Beitrag der Stiftung Idea Helvetia zur Anschaffung der neuen Sportrollstühle von Elia und Mattia!

Sternschnuppencup in Brugg

Am 02.11.24 fand der 20. Sternschnuppencup in Brugg statt.  Der erste Gegner des Tages war die Mannschaft aus St. Gallen.  Wir waren ihnen überlegen und gewannen das Spiel 10:5. Das nächste Spiel war gegen die Zekarollers A aus dem Aargau. Es war ein herausforderndes und spannendes Spiel, das wir dank guter Taktik am Ende ebenfalls für uns entscheiden. (Endstand 3:1)

Anschliessend gingen wir in eine wohlverdiente Mittagspause. Nach einem leckeren Pastamenü starteten wir  frisch gestärkt in die verbleibenden Spiele des Tages. 

Jetzt gegen die B- Mannschaft der Zekarollers. Es war ein schnelles Spiel und die Mannschaft konnte mit einer starken Abwehr punkten. Trotz allem hat es uns in diesem Spiel nicht für einen Sieg gereicht und wir haben das Spiel mit 5:3 verloren.

Im letzten Spiel vor dem Finale traten wir gegen die C- Mannschaft der Zekarollers an. Dieses Spiel endete mit 4:4 mit einem Unentschieden. Im Finalen Spiel des Tages mussten wir ein weiteres Mal gegen das B-Team der Zekarollers antreten. Sie waren sehr motiviert und hatten viele, die sie anfeuerten. Bereits nach kurzer Zeit langen wir im Rückstand. Diesen konnten wir leider auch nicht mehr aufholen und gingen mit einem Endstand von 4:12 vom Platz. Trotz einer weiteren Niederlage sind wir mit dem Ergebnis des 2. Platzes sehr zufrieden.

Spieltag NLB in Basel

Ein erfolgreicher Tag!

Am 22.9.24 fand der erste Spieltag der Saison in Basel statt. Alle waren hoch motiviert und die Stimmung war bereits vor dem ersten Spiel sehr ausgelassen. Das erste Spiel gegen die Mannschaft aus Luzern war anspruchsvoll und erforderte viel Konzentration, aber am Ende konnte wir es mit 8:6 für uns entscheiden.

Nach einer gemütlichen Mittagspause mit gutem Essen und Gesprächen ging es  frisch gestärkt in das zweite Spiel des Tages. Diesmal gegen die Mannschaft aus Lausanne.  Auch in diesem Spiel wurde fair gespielt und es war schön zu sehen, dass nicht nur wir, sondern auch die anderen Mannschaften sich stets verbessern. Das zweite Spiel endete mit 13:2 für Red Eagle.

Nach einer weiteren Pause stand das letzte Spiel des Tages an. Jetzt gegen die Mannschaft aus St.Gallen. Es war ein interessantes Spiel mit vielen schönen Pässen beider Teams.  Mit einem Endstand von 13:4 haben wir auch das letzte Spiel gewonnen.

Wir freuen uns über das gute Ergebnis, das wir als Mannschaft erreicht haben und blicken dem nächsten Spieltag schon mit Vorfreude entgegen.

Event der Stiftung Raphbo (31.08.24)

Am 31.8. fand der jährliche Event der Stiftung Raphbo statt. An diesem sonnigen Tag, gingen wir als Mannschaft an diesen Anlass. Es herrschte eine angenehme und entspannte Stimmung. Langweilig wurde einem nicht bei diesem grossartigen Programm… die Feuerwehr ermöglichte eine Fahrt auf der grossen Leiter eines Einsatzwagens, man konnte das Feuerlöschen üben und ganz viele Fragen stellen. Und wenn man dann Hunger oder Durst hatte, konnte man sich beim Raphbo-Beizli gütlich tun. Am späteren Nachmittag gab es den Besuch des Falknerei-Experten Daniel Peier, der einen Habicht mitbrachte und einiges über die Falknerei berichten konnte. Nach diesem Tag gingen alle glücklich und voller neuer Eindrücke nach Hause. 

An dieser Stelle möchten wir uns als Mannschaft bei der Stiftung Raphbo bedanken, die uns seit Jahren unterstützt! Vielen herzlichen Dank!!

Saison 2023/24


Letzter Spieltag der Saison  (15.06.2024)

Kurz vor den Sommerferien findet noch einmal der letzte Spieltag der Saison statt.
5 Mannschaften der Nati B treffen sich in der Wankdorfhalle in Bern. Heute spielen Bern, Zürich, Aarau, Lausanne und Basel gegeneinander.
Die Halle ist gefüllt mit den vielen aktiven Spielern und den ebenso vielen ehrenamtlichen Begleitern und Betreuern, seien es Eltern, Assistenten oder Freunde.

An dieser Stelle sagen wir all unseren Begleitern, aber auch allen anderen Begleitern ganz ganz herzlichen Dank!!

Ohne Euch wäre es vielen von uns Spielern gar nie möglich zu trainieren und an Spieltagen teilzunehmen. Dieser Sport funktioniert nun Hand in Hand mit EUCH ehrenamtlichen Helfern, was nicht selbstverständlich ist. !!

 

Die Basler sind konzentriert beim Spiel, Anna-Lena und Andi freuen sich riesig, dass es auch Ihnen gelungen ist, Tore im gegnerischen Feld zu erzielen.
Jede Mannschaft spielt taktisch geschickt und ausgewogen, schöne Spielzüge ergeben sich, aber  auch viele gegnerische Tore werden kassiert. Doch das gehört zum Spiel.
RED EAGLE BASEL freut sich über den 3. Rang der Nationalliga B und wird kommende Saison 2024/2025 alles geben, wieder bei den vorderen Rängen dabei zu sein.
Wir wünsche Euch allen einen schönen Sommer und freuen uns auf den nächsten Spieltag in Basel am 22.09.2024

Spieltag 01.06.2024

Am 01.06., einem regnerischen Samstag, ging es an den Spieltag nach Wallisellen.
Nicht nur der Regen machte uns Allen zu schaffen, sondern auch viele begründete Ausfälle unserer Spieler. Seien es Prüfungsvorbereitungen, Spitalaufenthalte oder kurzfristige Änderungen bei den Betreuern.
Unsere Spieler haben wieder alles gegeben, was zu viel Spielroutine führte, doch leider nicht zu Siegen. Doch auch das gehört zum Spielbetrieb. Gehobenen Hauptes verlieren und beim nächsten Mal erneut alles geben.
Wir danken der Mannschaft der Iron Cats Zürich und Zeka Rollers Baden für ihre spielerische Fairness, dass sie ihre Mannschaften entsprechend angepasst haben, als red eagle Basel aus gesundheitlichen Gründen plötzlich nur noch mit 4 statt 5 Spielern auf dem Feld sein konnte.
Das ist gelebtes FAIRPlAY.

27.04.24 in Wallisellen

Wohl gestimmt und voller Freude, machte sich unsere reduzierte Mannschaft mit unserem Mannschaftsbus von Erika Reisen auf die Fahrt nach Wallisellen.

Ohne die Möglichkeit mit Auswechselspielern zu spielen, hat sich die Nati B Mannschaft sehr gut geschlagen. 

Am Ende des Tages freuten wir uns über 50% gewonnene Spiele! Alle 5 Spieler - Andi, Elia, Brandon, Bernando und Mattia- haben toll miteinander gespielt und als Team super zusammengearbeitet ! Ein Bravo an unsere grossartigen Sportler

 

03.12.23 in Basel

Endlich wieder ein Heimspieltag

Heute stand für die 2. Mannschaft ein Spieltag an. Dadurch, dass unsere Mannschaft Veranstalter dieses Spieltags war, wurden vorgängig fleissig Kuchen als Zwischenverpflegung gebacken. 

Vor dem ersten Spiel waren dann alle Spieler in der Halle versammelt und die ersten Zuschauer bereits anwesend. Die Stimmung war ausgelassen. Voller Zuversicht und Energie sind wir ins erste Spiel des Tages gestartet. Zu Beginn lief es gut und wir konnten einige Tore verhindern. Gegen Ende liess die Konzentration jedoch etwas nach und wir konnten  keinen Sieg verzeichnen. Das zweite Spiel lief besser als erste. Es war ein deutlicher Unterschied in der Art des Zusammenspiels erkennbar und trotzdem reichte es nicht für einen Sieg. 

Frisch gestärkt vom Mittagessen starten wir in unser 3. Spiel. Hier haben wir die Stärke des gegnerischen Teams etwas unterschätzt. Aber es ist schön zu sehen, wie schnell sich eine neu gegründete Mannschaft verbessern kann. Ihr Sieg war verdient.

Im 4. Spiel haben wir noch einmal alles gegeben. Es war ein faires und schönes Spiel. Wir haben den Sieg nur um Haaresbreite verfehlt.

Trotz der Niederlagen des heutigen Spieltags sind wir mit unserer Leistung als Team zufrieden und wissen, woran wir in den nächsten Wochen arbeiten müssen.

25.11.23 in Wallisellen

Die Turnhalle wird zur provisorischen Werkstatt

Am 25.11. stand für die 1. Mannschaft der 2. Spieltag der NLB  an. Das erste Spiel war ein sehr spannendes Spiel, das mit einem 7:7 endete. Das zweite Spiel konnten wir trotz starker Gegner gewinnen. Anschliessend ging es in eine wohltuende Mittagspause. Das 3. Spiel an diesem Tag war eigentlich ein ganz gewöhnliches. Wir langen nach der ersten Halbzeit mit 11:0 bereits deutlich in Führung und die Laune war dementsprechend. Doch dann kam es zu einem kleinen Zwischenfall, mit dem niemand gerechnet hatte. Wegen eines Schraubenbruchs an Elias Sportrollstuhls musste unser Mechaniker kurzerhand den Rollstuhl reparieren. Ein Motorenwechsel wurde auch gleich noch gemacht. Das Team musste das laufende Spiel also in Unterzahl beenden. 

Unserem Mechaniker gelang es jedoch Elias Rollstuhl, wenn auch etwas lädiert, für das letzte Spiel wieder fahrtüchtig zu machen! Unglaublich!!

Als letztes stand ein schwieriger Gegner aus dem Programm und dennoch waren alle zuversichtlich. Elia ist es während dieses Spiels zwar auch gelungen einige Tore zu erzielen, doch für einen Sieg hat es nicht ganz gereicht.

Es war ein anstrengender, aber erfolgreicher Spieltag.

11.11.23 in Brugg

Den 3. Platz ergattert

Am 11.11.23 fand die 16. Ausgabe des Sternschnuppencups in Brugg statt. Etwas reduzierter als geplant, aber trotzdem guten Mutes sassen wir schon früh morgens abfahrbereit und voller Vorfreude im Car. In der Halle angekommen waren erst einmal aufwärmen und Taktikbesprechung angesagt. Dann stand schon bald das erste Spiel an. Wir haben als Team gekämpft, den Sieg aber knapp verfehlt. Als Vorbereitung auf das nächste Spiel würden einige Sportrollstühle mit Hilfe eines Computerprogramms umprogrammiert, um das Rutschen auf dem Hallenboden zu reduzieren. Diese Anpassungen haben sich positiv auf das nächste Spiel aus gewirkt und zu einem 13:0 Sieg verholfen. Nach einer Wohlverdienten Mittagspause und hoch motiviert, spielten wir gegen eine Mannschaft aus Deutschland, die eine 3 stündige Fahrt auf sich genommen hatte, um am Spieltag dabei sein zu können. Es war ein spannendes Spiel, das in einem Unentschieden endete.

Als letztes stand noch das Spiel gegen St. Gallen an. Dieses konnten wir ebenfalls für uns entscheiden.

Da wir damit punktemässig mit der Mannschaft aus Deutschland gleich standen, sollte ein Penalty - Schiessen darüber entscheiden, wer den 3. und wer den 4. Platz belegt. 3 Spieler aus jeder der beiden Mannschaften versuchten abwechslungsweise das Tor zu treffen. Es war bis zum Schluss wahnsinnig spannend. Wir konnten es dann für uns entscheiden. 

Mit dem Endergebnis des 3, Platzes sind wir sehr zufrieden.

09.09.23 in St. Gallen

Kein einfacher Spieltag 

Wieder geht es mit unserem Mannschaftsbus von Erika Reisen an den Spieltag nach St. Gallen. Wir sind mit einer kleinen Mannschaft unterwegs, da einige Spieler bei uns krank sind.

Doch unsere 2.Mannschaft hat tapfer gekämpft! Andi hat zwei  super Tore geschossen, bevor sein Akku den Geist aufgab.
Dank der tollen Unterstützung der Zeka Rollers Aarau konnte Andi mit einem Leihrollstuhl weiterspielen. Herzlichen Dank Zeka Rollers.
Doch leider half aller Kampfgeist nichts- wir haben verloren und an Spielerfahrung dazu gelernt.

Saison 2022/23


Der Torschützenkönig Elia

 

 

 

 

 

 

 

Wir gratulieren Elia zum Torschützenkönig. Er hat unglaubliche 57 Tore geschossen. Super Leistung. Wir sind stolz auf dich, weiter so!

17.06.23 in St. Gallen

Der Spieltag mit nur einem Stockspieler!

Die 2. Mannschaft hat sich am 17.6.23 hat sich für den letzten Spieltag dieser Saison ein weiteres Mal nach  St. Gallen aufgemacht. Diesmal mit nur einem Stockspieler im Gepäck - eine Herausforderung für das Team. Trotzdem stellten wir uns dieser und jeder  hat wie gewohnt sein Bestes gegeben.  Auch an diesem Tag waren die anderen Teams stark. Wir haben gekämpft, gezeigt wie viel Teamgeist wir besitzen und trotzdem hat es leider nicht für einen Sieg gereicht.

Aber das Wichtigste, es hat Spass gemacht!

29.04.23 in Wallisellen

Der Kampf um den Titel!

Die Freude war gross als die Mannschaft am 29.4.2023 voller Elan, als amtierende Schweizer Meister der NLB, nach Wallisellen reiste. 

Das Ziel, ein Erfolgreiches Turnier und den Pokal bei der Rückreise wieder im Gepäck zu haben. 

 

Die Energie und der wunderbare Teamgeist reicht dann zuletzt, dass die Red Eagles am Ende des Turniers als 2. platzierte , Vize Meister, wieder retour richtig Basel reisten.  Ohne den Pokal! Doch  das schmälerte die Freude über diesen Erlebnisreichen Tag nicht.

St. Gallen 22.04.23

Ein Spieltag zum Erfahrung sammeln!

Am 22.4. war die 2. Mannschaft in St. Gallen. Auch wenn allen klar war, dass es ein anstrengender Tag werden würde, da wir mit nur 5 Spielern anreisten, war die Vorfreude gross. Unser erstes Spiel hatten wir gegen die Mannschaft aus dem Tessin und waren erstaunt, wie stark diese Mannschaft mittlerweile geworden ist. Auch in den weiteren Spielen war sehr viel Konzentration und gutes Zusammenspiel gefragt. 

Auch wenn wir an diesem Tag keinen Sieg verzeichnen konnten, haben wir uns in jedem Spiel gesteigert und sind dankbar für die Erfahrung, die wir an diesem Tag als Team sammeln dürften.

Spieltag am 18.03.23 in Lenzburg

Ein Spieltag mit erschwerten Bedingungen!

Der Spieltag am 18.3.23 in Lenzburg stellte die 1. Mannschaft vor eine besondere Herausforderung. Denn Krankheitsbedingt konnten einige nicht am Spieltag teilnehmen. Mit weniger Spielern als ursprünglich vorgesehen, sind wir nach Lenzburg gereist. Vor Ort hat die 1. Mannschaft gezeigt, was sie auch unter erschwerten Bedingungen leisten kann. Wir sind stolz und können auf einen relativ erfolgreichen Spieltag zurückblicken.

Spieltag in Basel (28.01.23)

Wieder mal ein Turnier in Basel!

Am 28.1.23 konnte nach längerem Unterbruch durch Corona mal wieder ein Spieltag in Basel durchgeführt werden.  Auch wenn das für uns als Verein viel Vorbereitung und Organisation bedeutet, war die Freude trotzdem gross! Denn all unsere Spieler, die nicht auf dem Feld waren an diesem Tag, konnten als Zuschauer dabei sein und ihre Mannschaft anfeuern. Auch wenn wir an diesem Tag nicht alle Spiele für uns entscheiden konnten, sind wir mit unseren Leistungen als Team sehr zufrieden, haben unser bestes gegeben und konnten wie immer viel Erfahrung sammeln. 

Sternschnuppencup 10.12.22

Am 10.12.22 fand der Sternschnuppencup in Sumiswald statt. Obwohl dieses Turnier nur ein Plauschturnier war, waren alle hochmotiviert. Das besondere an diesem Tag war, dass wir von einem SRF-Reporter begleitet wurden, der unsere Sportart später in einem Radiobeitrag vorstellte. Zudem war dieser Tag ein grosser Erfolg für uns, da wir als Sieger aus Turnier hervorgingen.


Wir freuen uns, dass wir mittlerweile 3 Spieler haben, die entweder im Nachwuchs der Nationalmannschaft oder der Nationalmannschaft spielen!

Anfang Dezember haben Anna-Lena und Leonardo die Nachricht erhalten, dass sie im Nachwuchskader der Nati aufgenommen wurden. Elia Chiaravalle schafft es sogar in die Nationalmannschaft.

 

Weiter so, wir sind stolz auf euch!

Lenzburg 30.10.22

Ein erfolgreicher Spieltag!

Am 30.10.22 fand für die zweite Mannschaft ein Spieltag in Lenzburg statt. Es war ein spannender und lehrreicher Spieltag.  Auch wenn es nicht in jedem Spiel für einen Sieg gereicht hat, konnten wir uns trotzdem sehr viel Erfahrung sammeln. Zudem haben wir einmal unentschieden gespielt und das Spiel gegen die neue Mannschaft aus dem Tessin konnten wir das Spiel für uns entscheiden. Wir sind mit unserer Leistung zufrieden und wissen, was wir noch verbessern könnten, um noch besser zu werden!

Saison 2021/22


Worldcup 2022 in Sursee

Powerchair Hockey auf höchstem Niveau!

In diesem Jahr findet vom 9.8. bis zum 14.8. die Weltmeisterschaft des Powerchair Hockeys statt. Zum ersten Mal ist der Austragungsort die Schweiz. Und zwar in der Stadthalle in Sursee.

Unsere Mannschaft hatte so die Möglichkeit, nach Sursee zu fahren und sich im Stadion die ersten beiden Spiele dieser WM  anzuschauen. (Australien vs. Dänemark und Italien vs. Schweiz) Die Stimmung war genial, die Spiele packend und spannend. 

Die Spieler der Red Eagle konnten Taktik, Präzision und Schnelligkeit gut beobachten.  Besonders beeindruckt hat uns aber die Leistung unserer Nationalmannschaft und umso mehr haben wir uns über ihren ersten Sieg gefreut. Der Ausflug nach Sursee hat alle Spieler der Red Eagle sehr motiviert und jeder konnte viel lernen. Viel davon wollen wir versuchen, in unsere Spiele einzubauen!

Die weiteren Spiele der Schweiz haben wir dann im Internet live verfolgt und uns auch über die weiteren zwei Siege wahnsinnig gefreut. Jetzt stehen der Schweiz mittlerweile alle Möglichkeiten offen. Wir fiebern immer noch fleissig mit und wünschen den Schweizern weiter viel Erfolg! 

Nun ist die Weltmeisterschaft zu Ende und wir gratulieren Dänemark zu Gold, den Niederlanden zu Silber und der Schweiz zu Bronze!

Spieltag in Wallisellen & Wankdorf

Als Team gemeistert!

Am 21.5.2022 fanden zwei Spieltage gleichzeitig statt.  Trotz anfänglicher Ungewissheit, ob es klappen würde, ist es uns schliesslich durch viel Organisation gelungen, an beiden Orten vertreten zu sein.

Die 1. Mannschaft hat in Wallisellen um die Tabellenplätze 1 bis 4 gespielt und die 2. Mannschaft um die Platzierungen 5 bis 8.  Während es in Wankdorf eher ruhig zu und her ging, herrschte in Wallisellen richtige Wettkampfstimmung! Denn die 1. Mannschaft war fest entschlossen, den Meistertitel zu verteidigen! Nicht nur die Spieler und Betreuer vor Ort, sondern auch alle in Wankdorf fieberten mit! Umso grösser war die Freude, als die Nachricht kam, dass sie es geschafft haben, den Titel zu verteidigen. Wir alle sind sehr stolz darauf!

Doch auch in Wankdorf waren wir konzentriert. Wir haben jedem Gegner die Stirn geboten und stets bis zum Ende gekämpft. Zudem konnten wir viel Spielerfahrung sammeln und unser Zusammenspiel verbesserte sich durch jedes Spiel. Deshalb sind wir mit unserer Leistung sehr zufrieden, auch wenn wir mit der 2. Mannschaft auf dem 8. Platz gelandet sind.

Spieltage in Lenzburg

 Einmal  mehr alles gegeben!

Die zweite Mannschaft der Red Eagle hat an den beiden Spieltagen in Lenzburg  vollen Einsatz gezeigt. Es waren umkämpfte Spiele mit spannenden Ballwechseln. Die Gegner waren stark und haben viel Konzentration gefordert. Doch keiner der Mannschaft hat sich dadrch negativ beeinflussen lassen. Ganz im Gegenteil, es hat uns angespornt, als Team zusammenzustehen und das umzusetzen, was wir im Training trainiert hatten.

Auch wenn wir den anderen Mannschaften nicht immer standhalten konnten, durften wir sehr viel lernen und freuen uns über die erzielten Erfolge!

Sternschnuppencup 2021

Dabei sein ist alles!

Trotz Corona konnte dieses Jahr der Sternschnuppencup durchgeführt werden!

Es waren vier Teams vertreten und es war wie jedes Jahr ein Plauschtunier. 

Unsere Mannschaft hat auch hier alles gegeben und sich tapfer geschlagen.  

Am Ende des Tages landeten wir trotz grossen Einsatzes auf dem dritten Platz!

Wir sind stolz, dabei gewesen zu sein und dankbar für die gesammelten Erfahrungen!

Bis zum nächsten Sternschnuppencup trainieren wir fleissig weiter. Natürlich mit dem Ziel, den ersten Platz zu erreichen!

2018/19


St. Gallen 01.06.2019

Red Eagle Basel Powerchairhockey erkämpft am 01.06.2019 erfolgreich den Nati B Pokal und Schweizermeistertitel 2019 in St. Gallen!

 

Dank technischen Trainings durch Coach Hans-Jörg Bobst, der Anschaffung der notwendigen Sportrollstühle und harter Arbeit, ist es der Mannschaft nun gelungen, den ersehnten Nati B Pokal nach Basel zu bringen.

 

Sie schlugen am heutigen Spieltag in St. Gallen ihre erbitterten Gegner Zeka Rollers B aus Aarau sowie die amtierenden Schweizer Meister Lucerne Sharks.

Überglücklich fuhr die Mannschaft ihren Pokal im rollstuhlgängigen Mannschaftsbus am Abend nach Basel und feierte ihren Meistertitel entsprechend ausgelassen.

Sternschnuppencup Sumiswald 2018 gewonnen

 

 

 

Mattia wurde als bester Torhüter ausgezeichnet. Gratulation !!!

 

 

Elia wurde als bester Torschütze des Turniers ausgezeichnet. Gratulation !!!

Kontakt

Förderverein Red Eagle

Powerchair Hockey

red_eagle@gmx.ch

Spenden

BLKB 4410 Liestal

IBAN CH54 0076 9426 4998 0200 1